Stellen Sie alle relevanten Dokumente und Informationen für den Notfall zusammen!
Die smartdocu® digitale Notfallakte stellt sicher, dass alle wesentlichen Dokumente, Verträge und Informationen für Sie und Dritte an einem sicheren Ort gesammelt werden und im Notfall verfügbar sind.
Cloudbasiert
Sofort einsetzbar
Nutzbar auf PC, Smartphone, Tablet
Ausgeklügeltes Rechtemanagement
Zugreifbar für Mandant und Steuerberater
Sowohl für private wie auch betriebliche Mandanten
Gemeinsame oder arbeitsteilige Erfassung der passgenauen Inhalte der Notfallakte
Nutzen Sie smartdocu zur Qualitätssicherung Ihrer Arbeit (z.B. Abstimmung von Testament mit den Regelungen in den Gesellschaftsverträgen)
Festigen Sie mit der digitalen Notfallakte die Mandantenbindung
Erhalten Sie einen besseren Überblick über risikorelevante Bereiche Ihres Mandanten und unterstützen Sie beratend
Endlich werden alle wesentlichen Dokumente und Verträge an einem Ort gesammelt
Durch den intelligenten Fragebogen können keine relevanten Themen der Notfallakte vergessen werden
Lücken in der Vorsorge und Absicherung werden erkennbar (z.B. fehlende Vorsorgevollmacht)
nur für Steuerkanzleien
jährlich pro Lizenz
Registrieren Sie sich für unseren Demo-Account und wählen Sie aus unserer smarten Lösung das von Ihnen gewünschte Modul zum Testen. Bereit steht die Verfahrensdokumentation, die Einkommensteuer-Vorerfassung oder die digitale Notfallakte.
Der Demo-Account dient zu Testzwecken und hat nicht den gleichen Funktionsumfang wie die kostenpflichtige Vollversion. Bitte beachten Sie, dass Eingaben, die im Demo-Account getätigt werden, nicht in die Vollversion übernommen werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.