
BAFA-Förderung gezielt nutzen: So profitieren Steuerkanzleien doppelt!
Februar 2025

Von Marcus Römer
Wirtschaftliche Beratung mit staatlicher Unterstützung
Die BAFA-Förderung bietet Steuerkanzleien die Chance, ihre Beratungsangebote zu erweitern und Mandanten staatliche Zuschüsse von bis zu 50 % (bzw. 80% in den neuen Bundesländern) für betriebswirtschaftliche Beratungen zugänglich zu machen.
Besonders attraktiv: Die Erstellung von Verfahrensdokumentationen nach GoBD. Diese sind für steuerliche Prüfungen unverzichtbar und helfen Unternehmen, Prozesse zu optimieren und die digitale Zusammenarbeit mit der Kanzlei zu verbessern.
Dennoch scheuen viele Unternehmen den Aufwand. Hier kommen Steuerkanzleien ins Spiel: Mit der passenden Software wird der Prozess wirtschaftlich und effizient.
smartdocu: Effizienz für Kanzleien
Unsere cloudbasierte Software smartdocu erleichtert die Erstellung von Verfahrensdokumentationen:
- Zeitersparnis: Dank vorgefertigter Module und Textbausteine.
- Mandantenintegration: Gemeinsame Erstellung und Übersicht über alle Projekte.
- Rechtssicherheit: Inhalte entsprechen aktuellen GoBD-Vorgaben.
- Einfach smart: Sofort einsatzbereit und ohne besondere Vorkenntnisse umsetzbar.
BAFA-Registrierung leicht gemacht
Steuerkanzleien können sich als Beratungsgesellschaft registrieren und geförderte Beratungen anbieten. Vorteile:
- Kostenersparnis für Mandanten: Niedrigere Beratungskosten dank Zuschüssen.
- Bindung und Gewinnung von Mandanten: Mehrwert durch betriebswirtschaftliche Expertise.
- Wettbewerbsvorteil: Kombination aus moderner Beratung und Software.
Wir unterstützen Sie bei der BAFA-Registrierung und stellen Ihnen mit smartdocu ein leistungsfähiges Tool zur Erstellung von Verfahrensdokumentationen zur Verfügung.
Starten Sie jetzt – wir helfen Ihnen dabei!